image:https://www.pazz.de/api/rq/img/024b4a354eebffd8c9a6b27299ad8ce4385117a036dd714110dfc108a74192c860/2500Eine Filmproduktion beginnt und endet mit dem Produzenten. Zu den Aufgaben eines Produzenten gehören die Planung, Koordinierung und Verwaltung des Drehbuchs und des Schreibens, der Besetzung, der Regie und des Schnitts sowie der Finanzen, des Marketings, der Veröffentlichung und des Vertriebs eines Films. Ein Filmproduzent kann selbstständig oder für eine Produktionsfirma arbeiten, um die Filmproduktion zu überwachen. Soweit eine allgemeine, kurz zusammengefasste Beschreibung über das Tätigkeitsfeld eines Filmproduzenten. Doch, bei genauerer Betrachtung wird sichtbar, dass es unterschiedliche Formen von Filmproduzenten gibt.
Was ist ein Produzent in der Filmindustrie?
Der Begriff Produzent klingt nach einer einzelnen verantwortlichen Person. Doch es gibt viele weitere Bezeichnungen wie ausführender Produzent, Co-Produzent und Mitproduzent. Außenstehende wird das verwirren und zu vagen Vermutungen darüber führen, was ein Produzent ist und tut.
Richtig ist, dass Produzenten dazu neigen, Multitalente zu sein, wobei oft keine klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Bezeichnungen getroffen wird. Die passende Berufsbeschreibung ist wohl Problemlöser. Ein Filmproduzent ist an der Initiierung, Koordinierung, Überwachung und Verwaltung der Produktion beteiligt, bei der es sich um eine Fernsehsendung, einen Film, eine Online-Serie oder ein Werbevideo handeln kann.
Ebenso ist ein Produzent an kreativen Entscheidungen beteiligt. Allerdings steht er nur in Kontakt mit den kreativen Teams, ist meist aber kein Bestandteil. Auch ist er nicht Teil der Filmcrew.
Die typischen Aufgaben eines Produzenten
Ein guter Produzent übernimmt die Verantwortung für die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen, der Logistik und der Infrastruktur, sodass alle anderen am kreativen Prozess und an der Produktion Beteiligten ihre Arbeit machen können. Er kümmert sich um alles ein wenig und ist daher unverzichtbar. Dank ihm reifen Ideen, es werden Drehbücher geschrieben und perfektioniert, es fließt Geld, es werden Talente für die Umsetzung des Projekts gewonnen, es werden Verträge unterzeichnet, es wird Personal engagiert und es werden Produktionspläne erstellt.
Beim Fernsehen stellt sich die Aufgabe eines Produzenten etwas anders dar. Ein TV-Produzent kann auch ein Autor sein oder ein Chefautor im Falle eines ausführenden Produzenten. Eine gängige Bezeichnung eines Fernsehproduzenten ist Showrunner, der sowohl die Aufgaben eines Regisseurs, Produzenten als auch eines Autors übernimmt.
Unterschiedliche Produzententypen
Wenn Ihr den Abspann eines Films genau anseht, werdet Ihr feststellen, dass mehr als ein Produzent genannt werden.
Ausführender Produzent
Der ausführende Produzent lässt sich auch als Chefproduzent oder Produzent der Produzenten bezeichnen, denn seine Rolle umfasst die Aufsicht über die anderen Produzenten des Projekts, egal ob es sich um eine Fernsehsendung, eine große Studioproduktion oder einen Independent-Film handelt. Die Aufgabe des ausführenden Produzenten besteht darin, die rechtzeitige Fertigstellung des Projekts im Rahmen des Budgets und der vereinbarten Spezifikationen oder Standards zu gewährleisten.
Co-Produzent
Ein Co-Produzent erfüllt die gleiche Rolle wie der Produzent, um den ausführenden Produzenten zu entlasten. Die Bezeichnung Co-Produzent kann auch für eine Person stehen, die an einem Projekt beteiligt ist und zur Finanzierung oder Realisierung des Projekts beigetragen hat.
Überwachender Produzent
Dieser Produzent, der auch als Entwicklungsproduzent bezeichnet wird, überwacht insbesondere die kreative Entwicklung des Projekts. Er ist maßgeblich daran beteiligt, die erste Idee in ein Drehbuch umzuwandeln und dieses in ein Drehbuch umzuschreiben, mit dem alle Beteiligten arbeiten können.
Koordinierender Produzent
Er sorgt dafür, dass zwei oder mehr einzelne Produzenten, die getrennt an einem Projekt arbeiten, aufeinander abgestimmt sind. Sie behalten das finale Ziel im Auge und sorgen dafür, dass alle an einem Strang ziehen.
Line Producer
Hierfür gibt es keine adäquate Übersetzung, weswegen der englische Ausdruck verwendet wird. Eine imaginäre Linie trennt das übergeordnete Management einer Produktion vom physischen Prozess. Der Bereich des Line Producers ist alles, was unterhalb der Linie liegt. Hierbei handelt es sich um eine leitende Position, die die physischen Aspekte überwacht, oft ein Budget erstellt und dann die Ausgaben verfolgt und protokolliert.
Field Producer
Auch hier findet die englische Bezeichnung in Deutschland Verwendung, manchmal wird er auch als Außenproduzent bezeichnet. Field Producer arbeiten außerhalb des Studios und beaufsichtigen die Produktion vor Ort im Freien. Diese Arbeit kann Außenszenen für einen Film oder Segmente für eine Fernsehsendung umfassen.
Wie werde ich Produzent?
Da ein Produzent von allem etwas wissen muss, gibt es viele Möglichkeiten, die zu diesem Job führen. Vom Drehbuchleser über den Produktionsassistenten bis hin zum Praktikanten sind alles Einstiegsmöglichkeiten. Ein Produzent muss alle Phasen des Produktionsprozesses kennen, und jeder Job, bei dem man etwas davon lernt, ist ein lohnender Schritt auf dem Weg zum Produzenten. Üblicherweise beginnt Ihr in einer Assistenzfunktion bei einer Produktionsfirma, einer Agentur oder einem Managementunternehmen. Man kann auch als Autor Produzent werden, wenn man eine Idee hat oder sich ein Ausgangsmaterial sichert und es schafft, Talente und Kreative dafür zu gewinnen.
Erfolgreiche Produzenten sind Unternehmer mit Ehrgeiz, Enthusiasmus und Selbstvertrauen. Sie müssen abenteuerlustig und durchsetzungsfähig sein sowie Optimismus verbreiten können. Ein guter Produzent versteht es, Menschen zu führen, zu überzeugen und zu motivieren. Dabei sind künstlerische und kreative Qualitäten sicherlich auch hilfreich.